Seit über 20 Jahren unterrichte ich Deutsch, seit 2016 als Lektor am Österreich Institut in Warschau. Ich habe Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaft in Münster sowie Germanistik und Translationswissenschaft in Warschau studiert. Als zertifizierter ÖSD-Prüfer decke ich die Niveaustufen A1 bis C1 ab. Ich unterrichte allgemeinsprachliche Kurse für Erwachsene, Vorbereitungskurse für Zertifikatsprüfungen, Konversationskurse und Wirtschaftskonversation. Außerdem bin ich im Verlagswesen tätig, von Lektorat und Redaktion bis hin zu Studioaufnahmen, z.B. für Lehrwerke im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Bei der Internationalen Deutschlehrertagung (IDT) im Sommer 2025 werde ich den Workshop „Vielfalt wagen in der Landeskunde - mit Österreich“ leiten.
Wenn man an Deutsch denkt, denkt man sofort an Deutschland und vergisst manchmal, dass auch in anderen Ländern Deutsch gesprochen wird. Die Vielfalt der deutschen Sprache bzw. des deutschsprachigen Raumes wird zwar in den Lehrwerken zunehmend berücksichtigt, in der Unterrichtspraxis kommen andere deutschsprachige Länder mit ihren sprachlichen und kulturellen Besonderheiten jedoch oft zu kurz.
In meinem Vortrag werde ich einige Möglichkeiten vorstellen, österreichische Landeskunde jenseits von Mozart und Sisi im DaF-Unterricht zu vermitteln. Wir wollen einerseits verschiedene Unterrichtsmaterialien kennenlernen, uns andererseits aber auch mit authentischen Quellen beschäftigen. Dazu gehören Printmedien und Online-Materialien ebenso wie künstliche Intelligenz. Thematisch kann damit ein breites Spektrum von A wie Almdudler bis Z wie Zentralfriedhof abgedeckt werden, das die Vielfalt Österreichs widerspiegelt.